Ihr Ansprechpartner
Orhan Pirecioglu
02307.9730021
o.pirecioglu@schraeder-gmbh.de
Kontaktformular
Anfahrt
Leistungsspektrum
Lasertechnik
Laserschneiden
Wo präzise und schnelle Verarbeitung, sowie die Bearbeitung komplexer Umrisse zählen, setzten wir auf die Technik des Laserschneidens. Mit einer Co2 Lasertechnik entstehen aus Werkstücken Produkte für die Weiterverarbeitung. Die wesentlichen Vorteile dieser Technik sind die effiziente Materialnutzung und die Präzision, sowie die hohe Geschwindigkeit des Schneidevorgangs. Somit werden zeitaufwendige und teure Nachbearbeitungen minimiert.
Mit unseren 2D-Flachbett-Laseranlagen können wir die folgenden Werkstücke bearbeiten:
– Blech (Tafelgröße) 3.000 x 1.500 mm
– Materialstärke 0,5 – 20 mm in Stahl
– Materialstärke 0,5 – 15 mm in Edelstahl
– Materialstärke 0,5 – 5 mm in Aluminium
Laserschweißen
Für das Zusammenfügen von Bauteilen und Baugruppen nutzen wir die Technik des Laserschweißens.
Aufgrund des geringen Wärmeeintrags setzt unser Laserschweißgerät unsere Produkte präzise und verzugsfrei zusammen. Die Nähte werden optisch ansprechend und dekorativ ausgeführt, sodass der Aufwand bei der Nachbearbeitung deutlich reduziert wird. Das wiederholgenaue Fertigen hoher Stückzahlen leistet einen beachtlichen Beitrag zur Kosteneffizienz.
Oberflächentechnik
Pulverbeschichten / Veredeln
Umformtechnik
Kanten / Runden
Die Umformungstechnik zählt zu einer der wichtigsten Bereiche der Metallverarbeitung. Wir sind in der Lage zu kanten und zu runden. Ein großer Vorteil ist es, das wir im Bereich des Kantens über eine Kantbank verfügen, die uns eine Abkantung bis 3m erlaubt. Auf Kundenwünsche gehen wir selbstverständlich ein.
Konstruktion
Präzision realisieren: Kundenanforderungen setzen wir mit modernster CAD-Technik detailgenau um. Intelligente Software unterstützt uns dabei, Fertigungsoptimiert zu planen und Aufträge effektiv auszuführen.
Der Einsatz der 3D-CAD-Software Inventor von Autodesk ermöglicht es, auch komplexe Baugruppen dazustellen. Die kostenintensive Erstellung von Prototypen wird so vermieden.
Für unsere Kunden bedeutet dies: Kürzere Konstruktionszyklen und sinkende Entwicklungskosten.